

ISATEC GmbH
Unternehmensportrait
Die ISATEC GmbH ist ein unabhängiger Engineering-Dienstleister mit Entwicklungs- und Systemkompetenz vom Bauteil bis zum kompletten Produkt. Zu den Kernkompetenzen zählen Konstruktion und Optimierung von Geräten und Maschinen, Festigkeitsnachweise und SystemEngineering. ISATEC hat langjährige Erfahrung im Bereich der FE-Berechnung auf den Gebieten Statik, Dynamik, Schwingungsanalyse inklusive Nichtlinearitäten sowie Strömungssimulation und Thermodynamik.
ISATEC verfügt über ein ausgeprägtes Know-how in der Konstruktion und Berechnung von Schienenfahrzeugen sowie im Leichtbau: Seit Jahren entwickelt, berechnet und konstruiert unser Unternehmen modulare Antriebseinheiten (PowerPacks) für den Einsatz in Schienenfahrzeugen. Darüber hinaus entwickeln wir für verschiedene namhafte Schienenfahrzeughersteller Fahrzeugmodule sowie komplette Arbeits- und Instandhaltungsfahrzeuge.
Über die Konstruktion und Berechnung von Strukturbauteilen hinaus verfügt ISATEC über weitreichende Kompentenzen im Bereich der alternativen Antriebstechnik. Die Definition von Systemanforderungen, die Dimensionierung von H2-Drucktanks sowie die Konstruktion von Tank-, Brennstoffzellen- und Batteriemodulen für mobile und stationäre Anwendungen gehören zu unserem Portfolio. Mit namhaften Partnern werden Systeme kundenspezifisch gefertigt.
Tätigkeitsbeschreibung im Projekt
Im Projekt FlexSbus-LR ist die ISATEC GmbH verantwortlich für die Konstruktion und Festigkeitsberechnung aller Strukturbauteile. Dabei stehen bei jedem Fahrzeugmodul unterschiedliche Schwerpunkte im Fokus. In der Konstruktion des Chassis verbinden sich anspruchsvolle Sicherheitsanforderungen mit einer bauraumoptimierten Gestaltung für die Aufnahme aller funktionsrelevanter Einheiten. Durch die Entwicklung schnell trennbarer Schnittstellen wurde eine flexible und multifunktionale Mobilitätsplattform entwickelt.
In der Fahrgastzelle wurden Leichtbauansätze und Fügetechniken aus dem Omnibusbereich auf die Schiene übertragen. Dadurch konnte ein leichter, ergonomischer und optisch ansprechender Fahrgastraum realisiert werden, der gleichzeitig den hohen Sicherheitsansprüchen einer Vollbahn gerecht wird.
In der Entwicklung des neuartigen und patentierten Einachsfahrwerks in Zusammenarbeit mit dem Institut für Schienenfahrzeuge und Transportsysteme (IFS) der RWTH Aachen spiegelt sich die langjährige Erfahrung der ISATEC GmbH auf dem Gebiet der Schienenfahrzeugtechnik wider. Durch die enge Zusammenarebeit von Konstruktion und Festigkeitsberechnung unter einem Dach wurde in kürzester Zeit eine strukturoptimierte und fertigungsgerechte Schweißkonstruktion im Einklang mit der DIN EN 15085 umgesetzt.
Das Packaging der durch die Projektpartner beigesteuerten Komponenten, ein umfassendes Schnittstellenmanagement sowie die Erstellung der kompletten Fertigungs- und Montagedokumentation runden den Projektbeitrag der ISATEC GmbH ab.
Link zur Website: www.isatec-aachen.de